↻
Datenschutzerklärung
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung
unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar
sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von
Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten
löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung
ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder
Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die
jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
Emco Werbetechnik, Friedensstr. 31, 58239 Schwerte, info@emco-werbetechnik.de
(siehe unser Impressum).
Datenschutzbeauftragter
Aufgrund unserer Betriebsgröße benötigen wir keinen Datenschutzbeauftragten gemäß § 38 BDSG,
da wir nicht „in der Regel mindestens zehn Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung
personenbezogener Daten beschäftigen“.
Rechtsgrundlagen
Wir weisen darauf hin, dass folgende Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bestehen:
- Einwilligung in Art. 6 Abs. 1a) und Art. 7 DS GVO
- Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen, Durchführung vertraglicher Maßnahmen,
Art. 6 Abs. 1b) DS GVO
- Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1c) DS GVO
- Wahrung unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1f) DS GVO
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte nach art. 15 bis 22 DS GVO hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Eine erteilte Einwilligung können Sie für die Zukunft widerrufen. Sie haben zudem gemäß
Art 77 DS GVO
das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Serverprotokolle
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO Daten
über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich unser Onlineangebot befindet (sogenannte Server-Log Files).
Diese Server-Log Files übermittelt Ihr Browser automatisch an uns. Die so erhoben Daten sind unter anderem
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Standort, Land, Bundesland, Region, Stadt, die URL (Internet-Adresse)
der verweisenden Website, die abgerufene Datei, Meldung über den erfolgreichen Abruf, den Browsertyp und die
Browserversion sowie Informationen über das Betriebssystem der Nutzer. Wir verwenden diese Informationen
ausschließlich zu statistischen Zwecken sowie zu internen Analysezwecken, wie der Verbesserung des Angebots.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Bei unserem Onlineangebot werden Cookies eingesetzt, um das Angebot attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden
und die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Sie dienen damit auch dazu, die Nutzungshäufigkeit und
die Anzahl der Nutzer unseres Internetangebotes zu ermitteln.
Auf unseren Websites werden sogenannte "Session-Cookies" eingesetzt, die ausschließlich für die Dauer der
Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert und anschließend automatisch gelöscht werden.
Darüber hinaus werden sogenannte "permanente Cookies" eingesetzt, um Informationen über Nutzer festzuhalten,
die wiederholt unser Onlineangebot nutzen. Mit Hilfe der „permanenten Cookies“ können wir Nutzer wiedererkennen
und ihnen eine optimale Nutzung unserer Internetangebote anbieten.
Durch eine Änderung der Browsereinstellungen kann verhindert werden, dass Cookies auf dem Rechner der Nutzer
unseres Internet-Angebots abgespeichert werden. Das Speichern von Cookies kann verhindert werden, indem in den
Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ ausgewählt wird. Dadurch kann der Funktionsumfang unseres
Onlineangebotes eingeschränkt werden.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag
des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt
weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten
ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die
gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die
Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield
unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum
Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen schicken, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen
dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter (mit Ausnahme der Auftragsverarbeiter, die uns helfen, unser
Onlineangebot bereitzustellen).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu. Das sind Ihre Rechte auf Auskunft,
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO und damit unseren
berechtigten Interessen beruhen.
Eine erteilte Einwilligung können Sie für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald die Daten für die für sie bestimmten Zwecke nicht mehr notwendig
sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
betragen sechs Jahre nach § 257 HGB für Handelsbücher, Inventare, Handelsbriefe, Eröffnungsbilanzen etc. und zehn Jahre
nach § 147 AO für Bücher, Aufzeichnungen, Belege und anderen steuerlich relevante Unterlagen.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.